Marion Morassi, geb. Donkers (27.01.1963), * wohnhaft in Bad Neuenahr-Ahrweiler * Mutter eines erwachsenen Sohnes * in einer festen Beziehung lebend * Schulbildung: Abitur * Berufsausbildung: Hotelfachfrau und Reiseverkehrskauffrau * Selbstständige Kauffrau und Inhaberin im DB Reisebüro Morassi
Politik und Ehrenamt:
* seit 2019 ehrenamtliche Richterin beim Landgericht Koblenz * Mitglied bei Ver.di * Mitglied im Friedensbündnis Remagen * Mitglied bei ATTAC Deutschland * Sprecherin der Regiogruppe ATTAC Ahrweiler * Kreissprecherin DIE LINKE Ahrweiler * Mitglied im Kreistag Ahrweiler * Schriftführerin im im KoRat der LAG Ökologische Plattform RLP *Bundessprecherin der BAG LISA Politische Ziele: Ich setze mich einfür soziale Gerechtigkeit und Umsetzung der Ziele der Partei DIE LINKE einzusetzen, zum Beispiel durch Einführung eines Sozialpasses und Hilfestellung für bedürftige Mitbürger, Abschaffung von Hartz IV, Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns, Einführung der „Schule für Alle“, Rekommunalisierung der Energie- und Wasserversorgung, Unterstützung der kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Region, Förderung und Ausbau des ÖPNV auch in ländlichenGebieten, Ökologisch vertretbaren, auch für finanziell Schwache bezahlbaren und barrierefreien Tourismus, aktives und passives kommunales Wahlrecht für Drittstaatler, Verhinderung von Privatisierung öffentlichen Eigentums usw. Hobbys: Politik, Ökologie, Tourismus, Radfahren, Reisen,Tischtennis, Lesen
Kontakt e-mail: Marion-Morassi@t-online.de Mobil: 0170-4883308 Telefon: 02641 2084247 IMPRESSUM: Gemäß Telemediengesetz TMG Verantwortlichkeiten für Inhalt, Design und technische Realisierung
Herausgeber: Marion Morassi
Kommunikationsrechtlich verantwortlich: Marion Morassi, Walporzheimer Str. 5, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler marion-morassi@t-online.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, Juli 2025
Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle Marion Morassi Walporzheimer Str. 5 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler E-Mail-Adresse: marion-morassi@t-online.de Telefon: 01704883308 2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dies geschieht im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). 3. Zugriffsdaten (Server-Logfiles)
Beim Aufruf der Website werden automatisch folgende Daten erhoben und gespeichert:IP-AdresseDatum und Uhrzeit des ZugriffsBrowsertyp und -versionBetriebssystemReferrer-URLHostname des zugreifenden RechnersDiese Daten dienen der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs und der Sicherheit der Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse).
4. Kontaktaufnahme
Wenn Sie per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DS-GVO.
5. Cookies
Diese Website verwendet ggf. Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
6. Empfänger der Daten
Die Website wird gehostet bei:hosting.telekom.de Der Hosting-Anbieter verarbeitet die Daten als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DS-GVO.
7. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:Auskunft (Art. 15 DS-GVO)Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)Löschung (Art. 17 DS-GVO)Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)Widerspruch (Art. 21 DS-GVO)Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)9. Beschwerderecht
Sie können sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40, 55020 Mainz
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
10. Quellenangaben bei indirekter Datenerhebung (Art. 14 DS-GVO)
Falls personenbezogene Daten nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden, stammen diese aus öffentlich zugänglichen Quellen oder wurden im Rahmen berechtigter Interessen übermittelt.